Einladung und Anmeldung zu den Veranstaltungen in 2022

des Vereins der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar e.V.

Alle Termine vorbehaltlich der gesetzlichen Durchführbarkeit

Jahreshauptversammlung

(hierzu wird zu gegebener Zeit separat eingeladen)
im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar, im Johanniter Kindergarten.

Sonntag, 27.03.2022

Saisonstart im Museum:
An diesem Tag fährt die Feldbahn im Museum

 

Sonntag, 03.04.2022

Heimatkundliche Wanderung

Wir gehen den Sagenweg mit Ruine Eibach und Neuenberg, sowie dem Zwergenloch, ca. 3 Std. Treffpunkt: 14.00 Uhr Autowanderparkplatz in Scheel, Kurfürstenstraße, Abschluss im Montanushof. Leitung: Andreas Deichsel. Anmeldung per E-Mail

Freitag, 20.05.2022

„Auf den Spuren der Bergischen Eisenstraße“

Exkursion zur Wendener Hütte und zur BPW Bergische Achsen KG, zwei Unternehmen, die eng mit der Geschichte der Bergischen Eisenstraße verbunden waren. Sowohl in Wenden als auch in Wiehl erhalten wir eine Führung. Wir treffen uns um 9:00h am Nordtor des Bergischen Freilichtmuseums, wo Gelegenheit zur Bildung von Fahrgemeinschaften besteht. Um 10:00h werden wir in Wenden, Hochofenstraße 6, erwartet. Im Anschluss an die Führung wird es Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss geben, danach fahren wir zum Museum der BPW in Wiehl, Am Ohlerhammer 1

Leitung. Dr. Klemens Krieger. Anmeldung erforderlich per E-Mail

Donnerstag, 09.bis 12.06.2022

Jahresexkursion nach Bamberg und Bayreuth
(bereits ausgebucht)
Gemäß Einzelausschreibung.
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Leitung: Werner Hütt, Stephan Hahn.

Samstag, 18.06.2022

Bierbrauseminar
in der Zehntscheune des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar. Maximal 25 Personen. Kontakt: Heinz Quabach. Der Kostenbeitrag für Mittagessen und Seminarleitung, einschl. Verkostung, beträgt 45,00 Euro. Anmeldung erforderlich, schriftlich oder per E-Mail.

 

Samstag, 02.07.2022

Gartentag im Museum:
In Zusammenarbeit mit der Bergischen Gartenarche

Sonntag, 17.07.2022

Auf Achse – Techniktag im Museum: An diesem Tag fährt die Feldbahn im Museum

Samstag, 23.07.2022

Bierbrauseminar
in der Zehntscheune des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar. Maximal 25 Personen. Kontakt: Heinz Quabach. Der Kostenbeitrag für Mittagessen und Seminarleitung, einschl. Verkostung, beträgt 45,00 Euro. Anmeldung erforderlich, schriftlich oder per E-Mail

Samstag, 13.08.2022

Gartentag im Museum
In Zusammenarbeit mit der Bergischen Gartenarche

Freitag, 19.08.2022

Sommerfest
Beginn: 18.00 Uhr in der Zehntscheune. Leitung: Frederik Grundmeier. Anmeldung erforderlich, schriftlich oder per E-Mail

 

Samstag, 24.09.2022

Bierbrauseminar
in der Zehntscheune des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar.
Maximal 25 Personen.
Kontakt: Heinz Quabach. Der Kostenbeitrag für Mittagessen und Seminarleitung, einschl. Verkostung, beträgt 45,00 Euro.
Anmeldung erforderlich, schriftlich oder per E-Mail.

 

Samstag, 01.10.2022

Apfelsaftaktion vor dem Obstwiesentag
Treffpunkt 10.00 Uhr am Nordtor Bergisches Freilichtmuseum.
Leitung: Dr. Klemens Krieger und Werner Matthäi.
Anmeldung erforderlich, schriftlich oder per E-Mail.

 

Freitag, 14. bis 16.10.2022 

Studienfahrt nach Schwäbisch Hall
Besuch des reizvoll gelegenen Hohenloher Freilandmuseums sowie weiterer Sehenswürdigkeiten in und außerhalb der historischen Altstadt. Anmeldung ab sofort unter Tel. 02266/90100 und per Anzahlung von 100 € pro Person auf das Konto des Fördervereins Bergisches-Freilichtmuseum-Lindlar unter Angabe des Verwendungszwecks „Schwäbisch Hall“.
Die Gesamtkosten der Fahrt werden pro Person zwischen 350 und 400 € betragen.

 

Donnerstag, 10.11.2022

Mundartabend
Beginn: 19.00 Uhr, in der Museumsherberge „Gut Dahl“ (rechts neben dem Nordeingang).
Leitung: Annemarie Hagen.
Spende für den Förderverein erwünscht.

 

 

Sonntag, 11.12.2022

Advent im Museum: An diesem Tag fährt die Feldbahn im Museum.

 

Den Förderverein erreichen Sie unter:

Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar e. V.
Postanschrift: Am Brunnenberg 19, 51789 Lindlar, Geschäftsführer: Werner Hütt – Telefon: 01609 4916550
Bankverbindung: KSK IBAN DE20 3705 0299 0323 0064 64 oder VB-Berg IBAN DE24 3706 9125 7110 2250 10
E-Mail: info@foerderverein-bergisches-freilichtmuseum.de
Internet: www.foerderverein-bergisches-freilichtmuseum.de

Freundliche Hinweise:
Die regulären Beitragseinzüge erfolgen alljährlich jeweils am ersten Bankarbeitstag des Monats März. Der Versand der Mitgliedsausweise geht zum Saisonbeginn mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung einher. Die Portoersparnis dürfte im Sinne aller Beitragszahler sein. Die Vorjahresausweise behalten selbstverständlich während der Karenz ihre Gültigkeit. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir daran erinnern, Änderungen der Adresse, Kontakte oder Bankverbindung unverzüglich mitzuteilen. Schnell und zuverlässig via info@foerderverein-bergisches-freilichtmuseum.de. Gelegentliche Beschwerden über mangelnde Informationen erklären sich dadurch, dass uns zur Zustellung der Newsletter noch keine Emailadressen bekanntgegeben wurden (insbesondere im Altbestand).